Texte zum Verständnis des Platonischen Weltbildes und anderer Phänomene
Ein Platonisches Jahr dauert ungefähr 25.600 bis 25.800 Jahre. Das ist der Zeitraum, in dem sich die Erdachse einmal um den Pol der Ekliptik dreht.
Der Name bezieht sich auf den Philosophen Plato. Er war der Erste, der dieses Phänomen schriftlich erwähnt hat. Zuerst deutete er das
Platonische Jahr an zwei Stellen nur an, nämlich im “Politikos”, dem “Staatsmann” und in der “Politeia”, dem “Staat”. Im "Timaios" ließ er
dann einen gleichnamigen Astronomen aus Lokri in Italien auftreten, der ein einem langen Monolog erklärt, wie Gott die "Weltseele"
erschaffen habe und damit die Zeit, deren größte Einheit eben das Platonische Jahr ist. Der Text gilt jedoch als der schwierigste Text
Platons, weswegen auch die größtenteils wörtlichen Übersetzungen schwer verständlich sind. Das führte in der jüngeren Vergangenheit
sogar zu der irrigen Ansicht, dass Platon das nach ihm benannte astronomische Phänomen überhaupt nicht gekannt hätte.
Was aber hat ein astronomisches Phänomen wie das Platonische Jahr mit Politik zu tun? Diese Frage stellt sich mir seit dem Jahre 1990
und der Versuch sie zu beantworten führte zu einer Reihe von Thesen, die ich auf dieser Webseite zur Diskussion stellen möchte.
Ich versuche, auf dieser Seite Zusammenhänge zur erläutern, die mir im Laufe der letzten 30 Jahre, die ich mich mit diesem Thema
beschäftige, aufgefallen sind.
Für Hinweise auf Fehler, seien sie in der Übersetzung oder im Gedankengang, bin ich dankbar:
fritz_{ät}_platonischesjahr.de
1. Die Oberschicht enteignet den Mittelstand durch Akkumulation des Kapitals im neoliberal deregulierten Kapitalismus. Dadurch ist der Mittelstand frustriert. Faschistïnnen interpretieren die Situation so, dass für die Enteignung Migrantïnnen verantwortlich gemacht werden und machen die sadistische Kontrolle über diese zu Nicht-Menschen erklärten Opfer zum räuberischen Geschäftsmodell. Wenn man den rassistischen Hass als einen Vektor begreift, resultiert seine Länge aus der gefühlten ökonomischen Bedrohung und seine Richtung aus dem imperialistischen Interesse der faschistischen Räuberïnnen.
2. Der Faschismus ist die modernisierte Form des Imperialismus. Sie entstand, als wegen der verbesserten Geschütztechnik die Reiterei ihre militärische Bedeutung und damit der Adel seine Legitimation verlor.
Eiweiß besteht aus Aminosäuren. Acht davon sind essentiel, das heißt, sie müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Für Veganerïnnen stellt das eine gewisse Herausforderung dar, deswegen habe ich eine Tabelle erstellt, die die effizientesten Nahrungsmittelkombinationen abzubilden versucht.
Tabelle Aminosäuren als Download
Das Lied von der Glocke ist ein Rap.